Suche
Stethoskop
Risikofaktoren für eine Apoplexie
Der Lebensstil sowie bestimmte Vorerkrankungen können das Risiko, eine Apoplexie zu erleiden erhöhen.
Apoplexie

Risikofaktoren für eine Apoplexie

Neben dem Lebensstil gibt es auch Vorerkrankungen, die als Risikofaktoren für eine Apoplexie gelten. Wer aktiv bleibt, sich gesund ernährt und ausreichend bewegt, kann das Risiko für eine Apoplexie senken.

Vorerkrankungen als Riskofaktoren für eine Apoplexie

Zu den Vorerkrankungen, die das Risiko einer Apoplexie erhöhen, zählen:

  • Erkrankungen wie Diabetes, hoher Blutdruck und zu hohe Cholesterinwerte, weil sie eine Arteriosklerose fördern können. Bei hohem Blutdruck ist das Risiko für eine Apoplexie viermal so hoch wie bei einem gesunden Menschen.
  • Bestimmte Formen von Migräne machen eine Apoplexie wahrscheinlicher (vor allem vor den Wechseljahren).
  • Manche Erkrankungen des Herzens, vor allem der Herzklappen, die koronare Herzerkrankung, ein überstandener Herzinfarkt und Vorhofflimmern können eine Apoplexie begünstigen. Wenn das Blut nicht mehr optimal durch das Herz fließt, können sich Blutgerinsel bilden, die in die Gefäße des Gehirns gespült werden und dort ein Gefäß verschließen (Embolie).
  • Auch bestimmte Stoffwechselstörungen, vor allem des Fettstoffwechsels, können sich ungünstig auf die Wahrscheinlichkeit einer Apoplexie auswirken.
  • Eine Schlafapnoe, die mit Atemaussetzern während des Schlafs einhergeht, ist ebenfalls ein Risikofaktor für eine Apoplexie.
  • Wer bereits eine Apoplexie erlitten hat oder eine TIA (eine Mangeldurchblutung mit vorübergehenden Störungen von Funktionen des Körpers), hat ein erheblich größeres Risiko für eine Apoplexie als andere Menschen.

Weitere Risikofaktoren

Weitere Faktoren, die die Entstehung einer Apoplexie begünstigen können sind:

  • fortschreitendes Alter: Laut Deutscher Schlaganfall-Hilfe ist die Hälfte aller Betroffenen älter als 75 Jahre
  • erbliche Veranlagung bzw. familiäre Vorbelastung, vor allem im Falle von Apoplexien bei Verwandten ersten Grades
  • Rauchen fördert Arteriosklerose und kann so eine Apoplexie nach sich ziehen
  • starker Alkoholkonsum
  • Stress, Depressionen
  • Übergewicht und Bewegungsmangel
  • die Einnahme der Anti-Baby-Pille

Männer erleiden öfter eine Apoplexie als Frauen. Mit fortschreitendem Alter verringert sich dieser Unterschied in der Häufigkeit des Auftretens.

Fedor Singer